Technology Review Djibouti
SEE OTHER BRANDS

Your science and technology news reporter from Djibouti

Virtune lanciert das Virtune Stablecoin Index ETP an der Deutschen Börse Xetra, Nasdaq Stockholm und Nasdaq Helsinki

Stockholm, 5. November 2025 – Virtune, ein in Schweden regulierter Krypto-Vermögensverwalter, kündigt heute die Einführung des Virtune Stablecoin Index ETPs (STABLE) an den Börsen Nasdaq Stockholm, Nasdaq Helsinki und Deutsche Börse Xetra an. Das Produkt ist für europäische Anleger über eine breite Auswahl an Brokern und Banken verfügbar, darunter Avanza, Nordnet, SAVR, Finanzen.net Zero, Scalable Capital und Smartbroker.

Mit dem wachsenden Anlegerinteresse am Stablecoin-Ökosystem und an einer diversifizierten Krypto-Exponierung erweitert Virtune sein Angebot an innovativen Krypto-Investmentprodukten weiter. Die Einführung des Virtune Stablecoin Index ETP markiert das 20. börsengehandelte Produkt (ETP) von Virtune und einen weiteren Meilenstein in der Mission des Unternehmens, sicheren, transparenten und regulierten Zugang zum Kryptomarkt in ganz Europa zu bieten.

Über das Virtune Stablecoin Index ETP

Das Virtune Stablecoin Index ETP (STABLE) ist ein physisch besichertes börsengehandeltes Produkt, das eine diversifizierte Exponierung gegenüber den Blockchains und Krypto-Assets bietet, die als Grundlage und Infrastruktur für die zunehmende Nutzung von Stablecoins dienen.

Eine Investition in einen Stablecoin-Ökosystem-Index ermöglicht es Anlegern, eine breite Exponierung gegenüber den Blockchains und Vermögenswerten zu erlangen, die das Wachstum der globalen Stablecoin-Infrastruktur vorantreiben und weiter antreiben werden. Dieser Ansatz bietet Diversifikation über mehrere führende Blockchain-Technologien hinweg, reduziert das Konzentrationsrisiko und erfasst gleichzeitig eine breite Repräsentation des Stablecoin-Marktes.

Das Virtune Stablecoin Index ETP ist das erste seiner Art in Europa und ermöglicht sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern, thematisch in den Stablecoin-Sektor über ein börsengehandeltes Produkt zu investieren.

Was sind Stablecoins?

Ein Stablecoin ist ein digitaler Vermögenswert, der so konzipiert ist, dass er einen stabilen Wert beibehält – in der Regel an eine traditionelle Währung wie den US-Dollar oder den Euro gekoppelt. Das Ziel ist es, die Stabilität von Fiat-Währungen mit der Effizienz der Blockchain-Technologie zu kombinieren, sodass Nutzer Werte übertragen, speichern oder handeln können, ohne der Volatilität anderer Krypto-Assets wie Bitcoin ausgesetzt zu sein.

Stablecoins werden zunehmend nicht nur innerhalb des Krypto-Ökosystems, sondern auch im traditionellen Finanzwesen eingesetzt – von Banken, Zahlungsdienstleistern, E-Commerce-Plattformen und einer wachsenden Zahl von Branchen weltweit.

Wie profitiert das Produkt vom Wachstum der Stablecoins?

Das Virtune Stablecoin Index ETP wurde entwickelt, um das Wachstum des globalen Stablecoin-Ökosystems zu erfassen – einem der am schnellsten wachsenden Segmente des weltweiten Finanzmarktes.

Während Stablecoins selbst einen festen Wert beibehalten, steigert ihre zunehmende Nutzung die Nachfrage nach den Blockchains und der Infrastruktur, die sie unterstützen.

Mit steigenden Transaktionsvolumina werden mehr Stablecoins über große Blockchains wie Ethereum, Solana und andere ausgegeben, übertragen und abgewickelt. Obwohl das Produkt keine tatsächlichen Stablecoins hält, führt dieses Wachstum zu höherer Netzwerkaktivität, größeren Gebührenerträgen und gesteigertem Nutzen der nativen Token dieser Blockchains – genau der Vermögenswerte, die im Index enthalten sind. Transaktionen in diesen Netzwerken erfordern die Zahlung von sogenannten „Gas Fees“ in der jeweiligen Blockchain-eigenen Währung (z. B. ETH auf Ethereum), und ein Teil dieser Gebühren wird oft „verbrannt“, wodurch das Token-Angebot dauerhaft reduziert wird.

Im Wesentlichen gilt: Je stärker Stablecoins in globale Zahlungen, das Bankwesen und den digitalen Handel integriert werden, desto robuster wird die zugrunde liegende Infrastruktur, die sie unterstützt – sowohl in der Nutzung als auch im Wert. Das Produkt bietet Anlegern eine einfache, sichere und regulierte Möglichkeit, an diesem wachsenden Fundament der digitalen Wirtschaft teilzuhaben – einem Fundament, das vom Wachstum der Stablecoins profitiert.

Wichtige Produktinformationen

  • Diversifiziertes Exposure gegenüber führenden Blockchains und Vermögenswerten, die als Infrastruktur für Stablecoins dienen
  • Vierteljährliche Neugewichtung
  • 100 % physisch durch die zugrunde liegenden Krypto-Assets gedeckt, die bei Coinbase in Cold Storage verwahrt werden
  • 1,95 % jährliche Verwaltungsgebühr
  • Handelswährungen: EUR, SEK
  • Erster Handelstag: 5. November 2025
  • Bloomberg-Ticker: STABLE
  • ISIN: SE0026821282
  • WKN: A4AQH5
  • Börsen: Deutsche Börse Xetra (Ticker: VRTN), Nasdaq Stockholm (Ticker: STABLE), Nasdaq Helsinki (Ticker: STABLEE)

Das Virtune Stablecoin Index ETP ist das erste seiner Art in Europa und ermöglicht sowohl institutionellen als auch privaten Investoren, über ein reguliertes und zu 100 % physisch besichertes Index-ETP Zugang zum Stablecoin-Ökosystem zu erhalten.

Helena Wedin, Head of ETF/ETP Services, European Markets, Nasdaq:
 „Die Einführung des Virtune Stablecoin Index unterstreicht die starke Dynamik im ETP-Bereich und stellt einen bedeutenden Meilenstein sowohl für Investoren als auch für das breitere Ökosystem digitaler Vermögenswerte dar. Bei Nasdaq bleiben wir unserem Engagement verpflichtet, Innovationen in einem regulierten und transparenten Marktumfeld zu fördern, und freuen uns, Virtune bei der Einführung dieser wegweisenden Produkte an der Nasdaq Stockholm und Helsinki zu unterstützen.“

Über Virtune

Virtune ist ein in Schweden regulierter Krypto-Vermögensverwalter und Emittent von 100 % physisch besicherten Krypto-ETPs. Das Unternehmen hat seit der Notierung seines ersten Krypto-ETPs an der Nasdaq Stockholm im Mai 2023 ein starkes Wachstum in den nordischen Ländern verzeichnet.

Heute verwaltet Virtune 400 Millionen USD an Vermögenswerten und hat das Vertrauen von über 150 000 institutionellen und privaten Anlegern gewonnen. Seit seiner Gründung hat Virtune den Anlegerschutz priorisiert; der Erfolg des Unternehmens beruht auf seinem transparenten, regulierten Ansatz sowie auf einem starken Engagement für Innovation und die Aufklärung des Marktes über Krypto-Assets und ETPs.

Christopher Kock, CEO von Virtune, erklärt:

„Das Wachstum von Stablecoins – der Zukunft des digitalen Geldes – beschleunigt sich, insbesondere nach der Einführung klarer Regulierungsrahmen in den USA und Europa durch den Genius Act und MiCA. Die Akzeptanz schreitet schnell voran, und es besteht zunehmender Konsens darüber, dass Stablecoins eine zentrale Rolle in der Zukunft des Zahlungsverkehrs spielen werden. Mit dieser Einführung wollen wir der starken Nachfrage gerecht werden und einen zugänglichen Weg bieten, um an der wachsenden Stablecoin-Ökonomie teilzuhaben.“

Über MarketVector

MarketVector Indexes™ (MarketVector) ist ein regulierter Benchmark-Administrator mit Sitz in Deutschland und bei der BaFin registriert. Das Unternehmen ist ein weltweit führender Anbieter von thematischen, rohstoffbasierten und digitalen Vermögenswertindizes. MarketVector arbeitet mit über 26 ETP-Emittenten weltweit zusammen und repräsentiert mehr als 112 Milliarden USD an verwaltetem Vermögen.

Martin Leinweber, Director Digital Asset Research and Strategy bei MarketVector, sagt:

„Bei MarketVector sind wir stolz darauf, mit Virtune zusammenzuarbeiten, um zukunftsweisende Konzepte in investierbare Indexlösungen zu verwandeln. Der Virtune Stablecoin Index erfasst eines der dynamischsten Segmente digitaler Vermögenswerte – die wachsende Infrastruktur, die Stablecoins unterstützt und ihre Rolle in der breiteren digitalen Wirtschaft stärkt.“

Allokation zum 4. November:

Ethereum 42,90%

XRP 23,50%

Solana 18,43%

Chainlink 6,06%

Stellar Lumen 5,75%

Aave 3,36%

Kontakt:

Christopher Kock, CEO & Mitglied des Vorstands
Mobil: +46 70 073 45 64
E-Mail: christopher@virtune.com

Über Virtune AB (Publ):

Mit Hauptsitz in Stockholm ist Virtune ein regulierter schwedischer Digital-Asset-Manager und Emittent von Krypto-ETPs, die an regulierten europäischen Börsen gelistet sind. Mit starker regulatorischer Basis, Partnerschaften mit Branchenführern und einem erfahrenen Team bietet Virtune innovative und konforme Anlageprodukte, die auf die sich wandelnde globale Kryptolandschaft abgestimmt sind.

Investitionen in Kryptowährungen sind mit hohen Risiken verbunden. Virtune erteilt keine Anlageberatung; Investitionen erfolgen auf eigenes Risiko. Wertpapiere können im Wert steigen oder fallen, es gibt keine Garantie auf Rückzahlung des investierten Kapitals. Lesen Sie den Prospekt, das KID und die Bedingungen auf virtune.com.


Primary Logo

Legal Disclaimer:

EIN Presswire provides this news content "as is" without warranty of any kind. We do not accept any responsibility or liability for the accuracy, content, images, videos, licenses, completeness, legality, or reliability of the information contained in this article. If you have any complaints or copyright issues related to this article, kindly contact the author above.

Share us

on your social networks:
AGPs

Get the latest news on this topic.

SIGN UP FOR FREE TODAY

No Thanks

By signing to this email alert, you
agree to our Terms & Conditions